Pfingstfest Breitenbach - DAS Kultfest im Tiroler Unterland
Der Sportverein Breitenbach veranstaltete zu Pfingsten wieder sein traditionelles Zeltfest. Anbei ein kurzer Rückblick zum Fest. |
![]() |
Faschingstreiben beim Sportverein Breitenbach
Mit dem Er&Sie Schiessen und einem Kinderfaschingsball war der Sportverein Breitenbach in der Faschingszeit wieder ein fixer Bestandteil im Dorf. |
![]() |
Vor Kurzem feierte die Sportvereinsfamilie einen Jubiläumsabend mit Herz anlässlich „50 Jahre Sportverein“ im traditionsreichen Saal des Gasthofes Rappold. |
![]() |
Neue Ausschussmitglieder gewählt
Am 18.11.2015 fand beim Gasthof Schwaiger die 47. Generalversammlung des Sportverein Breitenbach statt. |
Das neue Team mit LA Bgm. Ing. Alois Margreiter: hinten links: Obmann Hannes Rupprechter, Schriftführer Günter Steinberger, Sektionsleiter Ranggeln/Ringen Josef Koller, Kassaprüfer Markus Thaler, Kassaprüfer Claudia Huber, Sektionsleiter Stocksport Sigi Ascher, Obmann Stv. Hans Peter Moser, Sektionsleiter Stv. Fußball Richard Haaser (NEU), Sektionsleiter Stv. Turnen Daniela Thaler (NEU), Sektionsleiter Turnen Ingrid Huber vorne links: Kassier Peter Hohlrieder, Sektionsleiter Fußball und Kegeln Herbert Moser, Sektionsleiter Stv. Stocksport Herbert Thöny, Sektionsleiter Stv. Ranggeln/Ringen Josef Hohlrieder, Sektionsleiter Wintersport Manfred Feichtner (NEU) nicht im Bild: Sektionsleiter Stv. Wintersport Klaus Waldner |
Jubiläumsbergmesse am Ascherkreuz
Bei herrlichstem Sommerwetter traf man sich zur 50. Bergmesse am Ascherkreuz, welche von unserem Hr. Pfarrer GR Dr. Piotr Stachiewicz zelebriert wurde. Die musikalische Umrahmung des Berggottesdienstes oblag in den Händen einer Bläsergruppe der BMUK Breitenbach. SL Toni Vorhofer mit seinem Team (Sektion Wintersport) war sichtlich erfreut, dass viele Bergfreunde, nebst zahlreichen Honoratioren den Weg zum Ascherkreuz auf sich genommen haben und so die Verbundenheit mit der Sportvereinsfamilie zum Ausdruck brachten. Anschliessend begab man sich zur „Eggerhäusl-Hütte“ (Danke an die Familie Hager), wo Speisen und Getränke kredenzt wurden und ein schattiges, kühles Plätzchen sehr begehrt waren. Am Vorabend zur Bergmesse wurde die Zahl 50 anl. des Jubiläums 50 Jahre Bergmesse am Ascherkreuz und 50 Jahre Sportverein Breitenbach errichtet und beleuchtet, was weithin sichtbar war. |
Pfingstfest Breitenbach - DAS Fest im Unterland
Der Sportverein Breitenbach veranstaltete zu Pfingsten wieder sein traditionelles Zeltfest. Anbei ein kurzer Rückblick zum Fest. |
![]() |
![]() |
Der Jubilar war im Proponentenkomitee zur Vereinsgründung des Sportvereines Breitenbach vertreten und schließlich Gründungsmitglied am 05.02.1965. An dieser Stelle herzliche Glückwünsche für das Jubiläum und noch viele gesunde Jahre. |
Prächtiges Wetter beim Vereinsskitag
Schon seit einigen Jahren organisiert der Sportverein Breitenbach für Vereinsmitglieder einen Skitag. Heuer ging die Fahrt wieder in das Skigebiet Fiss/Serfaus. |
![]() |
Faschingstreiben beim Sportverein Breitenbach
![]() |
„Narrisch super" verliefen die heurigen Faschingsaktivitäten des Sportvereines Breitenbach. |
![]() |
Mit dem schon traditionellen Kinderfasching am Sonntag endeten die Faschingsaktivitäten seitens des Sportvereines. Toni Vorhofer als Organisator zimmerte mit seinen Helfern wieder einen tollen Wagen zusammen, dieses Mal war es ein Schulbus aus dem Gründungsjahr 1965. Unsere Plattler als Rocker verkleidet, beteiligten sich wieder mit einer Tanzaufführung am Kinderfasching. Die „Narrische-Musig" (= BMK Breitenbach) führte den Faschingszug durch das Dorf bis zum Gasthof Rappold, wo die große Kinderfaschingsparty stieg. Anbei einige Impressionen vom bunten Faschingstreiben.
In der Fotogallerie gibt´s alle Bilder zum Fasching des Sportverein Breitenbach |
Unser Verein feiert ein rundes Jubiläum
|
Am 5. Februar 2015 lud Obmann Hannes Rupprechter zu einer Jubiläumssitzung „50 Jahre Sportverein Breitenbach" in den Gasthof Rappold ein. Der Einladung gefolgt waren der Vorstand und der Ausschuss (SektionsleiterInnen) des SVB, Altobmann Peter Huber, Ehrenmitglieder Altbgm. Andreas Atzl und Maria Huber sowie Mitglieder des damaligen Proponentenkomitee ÖR Altbgm. Josef Margreiter und Siegmund Adamer. Nach der Begrüssung und dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder des Proponentenkomitee (kürzlich verstarb im Alter von 92 Jahren Hugo Jordan sen.) und Vereinsmitglieder verlas Schriftführer Günter Steinberger das Protokoll der Gründungsversammlung, welche am 12. Februar 1965 stattfand. Darin wird von der Vereinsregistrierung am 5. Februar 1965, der Bildung des Ausschusses und der Wahl von VS-Direktor Walther Thaler zum Gründungsobmann berichtet. Nach der Vorausschau auf die Aktivitäten des Vereins im Jubiläumsjahr (Fasching, Pfingstfest, Bergmesse, Fitmarsch, Jubiläumsfeier, Perchtenzelt und Fackelwanderung) bat Obmann Rupprechter um Wortspenden der Anwesenden, sei es Aktuelles oder Vergangenes. ÖR Altbgm.Josef Margreiter berichtete aus den Gründungstagen und den Genehmigungsmarathon, welcher vonnöten war, um das Sportplatzareal zu roden und benützbar zu machen. Manche Fahrten und Vorsprachen führten zum damaligen Landeshauptmann Wallnöfer in Innsbruck und nicht wenige in das entsprechende Ministerium in Wien. Altbgm. Andreas Atzl berichtete von den Baumassnahmen zum Neubau der Stocksportanlage und des Vereinsheimes, welche in seine Amtszeit fielen. Altobmann Peter Huber sen. konnte den Worten seiner Vorredner nur beipflichten und unterstrich die Wichtigkeit des Vereins für die sportausübende Jugend in Breitenbach. Selbst war Peter Huber lange Jahre in der Leichtathletik engagiert, welche einen guten Ruf weit über die Grenzen Tirols genoss (Ausrichtung von Staatsmeisterschaften im Crosslauf). Nachdem noch einige Passagen aus dem Protokollbuch vorgetragen wurden und damit so manches Schmunzeln den Zuhörern entlockte, beendete Obmann Rupprechter die Jubiläumssitzung, insgesamt Sitzung Nummer 385! Das Gründungsprotokoll vom 12.02.1965 kann hier gelesen werden |
Peter Moser als fleissigster Spieler gekürt
|
Die Sektion Fussball des Sportverein Breitenbach lud zum alle "Watter" zu einem Hendlwatten beim Gasthof Krämerwirt ein. Spielberechtigt war jedes Team, dass sich bei der Sektion eine Marke kaufte. Anschliessend wurde gespielt. Während das Verliererteam leer ausging, konnten die Sieger zwischen ein Paar Hendl bzw. ein Paar Bergwürste wählen. Nach 3 Tagen wurde letztendlich der Spieler, der die meisten Spiele absolvierte, ermittelt. Peter Moser (Eulenstein) war heuer der Fleisigste und durfte von der Sektion einen prall gefüllten Geschenkskorb (ohne Bergwurst und Hendl) entgegennehmen. Die Sektion Fussball bedankt sich für die rege Teilnahme an der Veranstaltung. Alle Fotos gibt´s auf unserer Fotogallerie zu sehen. |
Fackelwanderung als Jahresabschluß des Sportverein Breitenbach
Zum Jahresabschluss lud der Sportverein Breitenbach wieder zur Fackelwanderung ein. |
![]() |