Nordic Walking – mehr als nur flottes Spazierengehen mit Stöcken!
![]() |
Seit dem heurigen Frühjahr bietet die Sektion Turnen des Sportvereins Breitenbach unter anderem auch Nordic Walking in seinem Kursprogramm an. |
Nordic Walking hat den Vorteil, dass bei richtiger Anwendung der Technik der Bewegungsapparat bis zu 30 % entlastet, die Sauerstoffversorung des gesamten Organismus gesteigert, Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination trainiert und durch die hohe Beteiligung von knapp 90 % der Muskeln ein enorm hoher Energieverbrauch erreicht werden kann.
NORDIC WALKING ist
- eine bewährte und leicht erlernbare Gesundheitssportart
- entlastet bei richtiger Anwendung der Technik die Gelenke
- kann Muskelverspannungen im Schulter- und Nackenbereich lösen und
- trainiert den ganzen Körper
Von enormer Wichtigkeit ist allerdings die Wahl der richtigen Stocklänge. Mit einem zu langen Stock ist ein sauberes Ausführen der Technik im Sinne des Gesundheitssports nicht möglich, im Gegenteil, es kann sogar dazu führen, dass sich Probleme im Schulterbereich verstärken.
.
Die Nordic-Walking-Technik lässt sich unter richtiger Anleitung leicht und rasch erlernen. Zu einem Technikkurse kann man sich jederzeit anmelden. Sobald fünf Teilnehmer beisammen sind, wird ein Kurs abgehalten. Im Anschluss daran empfiehlt sich eine Teilnahme an einem der Nordic-Walking-Treffs. Das hat den Vorteil, dass man von den Kursleiterinnen immer wieder darauf aufmerksam gemacht wird, wenn sich wieder kleinere Technikfehler einschleichen sollten. Zudem macht das Gehen in der Gruppe großen Spaß.
Worauf es bei der Technik ankommt, zeigen ein paar Bilder.
![]() |
Aufrechte Körperhaltung - diagonales Gehen mit großem Schritt – Rotation im Schulter- und Beckenbereich – die Arme bleiben während des gesamten Bewegungsablaufs möglichst gestreckt, wobei jeweils die Hand vor dem Körper den Stock umschließt und die Hand hinter dem Körper komplett loslässt. |
![]() |
Auf diesem Bild ist die korrekte Handarbeit deutlich zu erkennen: Vorne Faust – während des Zurückpendelns öffnen – bis hin zum Loslassen des Stockes |
![]() |
Wenn Schrittlänge und Armeinsatz stimmen, kommt es zur richtigen Rotation im Schulter- und Beckenbereich |
![]() |
Hier gut zu sehen - der lange Schritt und der richtige Aufsetzpunkt des vorderen Stockes |
![]() |
Und wenn dann alles zusammenpasst ergibt das einen schönen flüssigen Bewegungsablauf. |