Fackelwanderung
-
Fackelwanderung 2014
Fackelwanderung in idyllischer Schneelandschaft
Zum Jahresabschluss lud der Sportverein Breitenbach wieder zur Fackelwanderung ein. Ausgestattet mit Fackeln begleiteten rund 270 Teilnehmer Organisator Toni Vorhofer beginnend vom Mehrzweckhaus beim Gemeindeamt zum Fußballplatz. Entlang des Inndammes wanderte die Gruppe in einer tollen Schneelandschaft zur Innsiedlung, von dort ging´s wieder retour zum Parkplatz hinter der Ordination von Dr. Manfred Moser. Dort wartete schon Schussmeister Hans Peter Moser, der mit einem Feuerwerk nach ca. einer Stunde die Veranstaltung beendete. Der Sportverein Breitenbach bedankt sich für die rege Teilnahme bei der Veranstaltung.
Alle Fotos gibt´s in der Fotogallerie
-
Fackelwanderung 2015
Fackelwanderung als Jahresabschluß des Sportverein Breitenbach
Zum Jahresabschluss lud der Sportverein Breitenbach wieder zur Fackelwanderung ein.
-
Fackelwanderung 2016
Die Freunde des Sportvereins Breitenbach verabschieden das alte Jahr mit einer Fackelwanderung!
Seit vielen Jahren lädt der SV Breitenbach zum gemeinsamen Ausklang des Jahres ein. Dem Ruf folgten viele begeisterte Sportfreunde und fanden sich heuer zum ersten Mal am Fußballplatz ein. Das Lichtermeer breitete sich bis ins Außerdorf aus und fand dann wieder den Weg zurück zum Ausgangsort. „Ein Bild für Götter!“, unterstrich unser Paparazzi, Waldtal Peter, das beeindruckende und faszinierende Schauspiel der leuchtenden Menschenmenge. Am Sportplatz sorgte dann noch unser Moser Hansä mit einem prachtvollen Feuerwerk für strahlende und glückliche Augen. Natürlich war auch für Speis und Trank in bekannter Manier bestens gesorgt. Die Obmänner des Eistock- und Fußballvereins zeigten sich von dem großen Interesse begeistert, mehr als 350 Fackeln wurden ausgegeben!
-
Fackelwanderung 2017
Prosit Neujahr!
330 Fackelwanderer erhellten Breitenbach!
Die Fackelwanderung des Sportvereins nutzten wieder viele Breitenbacher und Gäste, um sich stimmungsvoll vom Jahr 2017 zu verabschieden.
Der Zweigverein Fußball verköstigte die Besucher mit einer schmackhaften Gulaschsuppe, Frankfurtern und Pommes. Wärmende Getränke luden auch nach der Wanderung zum Verweilen am Badlstadion ein. Der ehemalige, langjährige Sektionsleiter des Winter- und Stocksports, Vorhofer Toni, führte die Fackelwanderer gekonnt durchs Dorf. Wieder am Fußballplatz angekommen, zündete der Obmann Stellverter des Hauptsportvereins, Moser Hansä, ein fulminates Feuerwerk, das ein Strahlen in die Augen der Besucher zauberte. Ingrid und Daniela, Sektion Turnen, wiederum verzauberten die Fackelträger mit Hochprozentigem. Für einige fand die Silvesterparty ihre Fortsetzung in der Kantine der Fußballer…
Die Fackeln, die übrigens dankenswerterweise vom Tourismusverband zur Verfügung gestellt wurden, haben seit Menschengedenken auch eine symbolische Bedeutung. So war die Fackel bei den Römern ein Symbol für den Sonnenaufgang, auf den Hebriden glaubte man, dass die Fackel das Böse vertreibe, die Christen sehen die Fackel als Symbol für die Weisheit, sie gilt auch als Zeichen der Aufklärung und der Freiheit. Die Olympische Fackel steht für den Frieden und die Verbundenheit der verschiedenen Völker.
In diesem Sinne wünscht auch unser Zweigvereinsobmann, Richard, allen ein friedvolles, sportliches und erfolgreiches neues Jahr!
{myFlickr}feed=photoset, photoset_id=72157692251478805{/myFlickr}
-
Fackelwanderung 2018
Die Fackelwanderung nutzen wieder viele um sich vom vergangenen Jahr zu verabschieden.
„Wer's Licht hält, schauet zu.“ (William Shakespeare)
Um 17:00 Uhr wurden die ersten Fackeln an die zahlreich gekommen „Lichtwanderer“ ausgegeben. Leuchtende Kinderaugen und nicht weniger emotional ergriffene Erwachsene zeigten sich vom stimmungsvollen Lichtermeer beeindruckt, das sich – gekonnt geführt von Toni Vorhofer, Ehrenmitglied des Sportvereins Breitenbach, über die Europagemeinde ausbreitete. Ein beeindruckendes Feuerwerk unseres Sportvereinsvizeobmanns, Moser Hansä, begrüßte die Wandergemeinschaft wieder am Badlstadion. Nicht wenige verweilten noch mit einem Glühwein in der Hand am Fußballplatz, um sich angeregt über das ausklingende Jahr zu unterhalten. Eine etwas ausgelassenere Stimmung machte sich beim anschließenden Silvester Smash in der Kantine der Fußballer breit…
Vor ca. 1,5 Mio. Jahren nutzten bereits die Frühmenschen kontrolliert das Feuer. Neben der Wärme bot das Feuer auch Schutz vor wilden Tieren, Licht in der Nacht und die Möglichkeit Nahrung zu erhitzen. Neben diesen sehr praktischen Vorteilen war jedoch Feuer auch wichtig für die gesellschaftliche und soziale Entwicklung des Menschen. Nicht wenige Riten des Menschen spielten und spielen sich rund um die wärmenden und geheimnisvollen Flammen ab.
„Die Fackelwanderung bietet die Möglichkeit in Gemeinschaft und in angenehmer Atmosphäre den Silvesterabend zu verbringen. Ich bin stolz, dass das Badlstadion aus Ausgangs- und Zielpunkt genutzt wird. Ich möchte allen ein friedvolles, zufriedenes und gesundes neues Jahr wünschen!“, erhob unser Zweigvereinsobmann, Richard Haaser, das letzte Mal im Jahr 2018 offiziell das Wort.
-
Fackelwanderung 2019
Fackelwanderung zum Jahresabschluss.
„Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen“ (Konfuzius)
Viele kleine Lichter entzündeten sich am letzten Tag des Jahres am Badlstadion, denn der Zweigverein Fußball lud wieder zur Fackelwanderung mit anschließendem Silvestersmash in der Fußballerkantine ein. Rund 280 Fackeln wurden bis 17:00 Uhr an die Wanderer ausgegeben, ehe unser pensioniertes Urgestein Toni Vorhofer und Helmut Sappl die Runde starteten. Vom Sportplatz wanderte der Fackelzug zur Sparkasse und weiter zum Feuerwehrhaus. Über die "Kalinangasse" wurde anschließend der Ortsteil Strass anvisiert, ehe es über die Petersburgsiedlung wieder retour zum Sportplatz ging. Dort warteten bereits die fleißigen Helfer des Zweigvereins Fußball mit allerlei Getränken und Snacks auf die Wanderer. Hans Peter Moser sorgte zum Abschluss mit einigen Feuerwerksbatterien für Aufmerksamkeit am Himmel.
Es war aber noch nicht Schluß am Sportplatzareal. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Kantine der Fußballer wurde der Jahresausklang noch ausgiebig gefeiert. Die eigens geschaffene Tanzbühne war voll ausgelastet, DJ Cristiano Auer sorgte für die passenden Beats.
Prosit Neujahr!