![]() |
Kampfmannschaft: SVB - St.Johann 0:3 (0:1) Mit einer weiteren Niederlage rutscht der SVB ins hintere Tabellendrittel.
Tore: --- Spielbericht TFV: Link Reserve: SVB - St.Ulrich 9:0 (8:0) Einen Kantersieg holte unsere 1b im Vorspiel. |
![]() |
Kampfmannschaft: SVB - Langkampfen 1:1 (1:1) Zu einer letztendlich gerechten Punkteteilung kam es im Derby gegen die Langkampfner.
Tore: Christian Schachner Spielbericht TFV: Link Reserve: SVB - Langkampfen 2:8 (0:4) Die nächste Klatsche fuhr unsere stark dezimierte Reserve im Vorspiel ein. |
![]() |
Kampfmannschaft: Fieberbrunn - SVB 2:0 (1:0) Es wurde ein schmerzhaftes Wochenende für den Sportverein - 0 Punkte und wieder ein Verletzter mehr.
Tore: --- Spielbericht TFV: Link Reserve: Ellmau - SVB 3:0 (1:0) Unsere 1b setzt die Negativserie fort und unterliegt in Ellmau mit 3:0. |
Der SVB gewinnt zum Ligaauftakt gegen den SV Langkampfen 5:1!
„Fußball ist das wichtigste aller unwichtigen Dinge im Leben.“ (Arrigo Sacchi)
Die Vorzeichen für einen grandiosen Start in die Gebietsligasaison standen sehr gut. Der Wettergott war den Kickern wohlgesonnen, unser Technikwunder, Christian Auer konnte trotz leichter Verletzung auflaufen und das Badlstadion war von begeisterten Anhängern der Macht am Inn gefüllt.
Zu Beginn tat sich unsere Mannschaft etwas schwer und brauchte einige Zeit um sich auf die Langkampfner, deren Ort das erste Mal im späten 8. Jahrhunderts erwähnt wurde, einzustellen. Die Nachfahren der Schopper (das Gemeindewappen symbolisiert das Zunftzeichen der Schiffbauer) hielten gut mit und mussten erst in der 26. Minute durch das 1:0 von Christian Auer das erste Mal „baden gehen“. Unser Offensive-Tower, Kilian Zierhofer, erhöhte in der 37. Minute auf 2:0, die Langkampfner erzielten jedoch postwendend den Anschlusstreffer. Unser Leithammel, Mario Ingruber, stellte aber noch vor der Pause den Zweitorvorsprung wieder her. In der 76. Minute gelang unserer Tormaschine, Kilian Zierhofer, sein zweiter Streich und unser Fußball-Schi-Star, Alexander Schennach, fixiert gegen Ende des Spiels das 5:1.
„Eine weitere starke Leistung unserer Mannschaft, ich bin sehr zufrieden und freue mich nun auf den Cupschlager gegen den Tiroler Liga-Club, Kirchbichl, am Dienstag um 19:30“, strahlte unser Obmann, der am Samstag seinen Geburtstag feiert fast wie ein Junger…
Der SVB erreicht in Kirchberg ein 1:1!
„Was hoch geht muss auch wieder runter kommen.“ (Isaac Newton)
Das Ausscheiden im Tirol-Cup gegen den SV Kirchbichl konnte unsere Mannschaft - aufgrund des Auftretens auf Augenhöhe mit dem Tiroler Liga-Verein - gut wegstecken und auch positive Erkenntnisse daraus ziehen. Für das zweite Spiel der Gebietsligasaison zog es unser Team ins Brixental zum SC Kirchberg.
Sperten unter dem Chirchberg, so die Bezeichnung des pittoresken Dorfes im 13. Jahrhundert, ist ein Ort, zu dem bekannte Persönlichkeiten einen Bezug haben bzw. suchen. So sind oder waren Lindsey Vonn, David Alaba, aber auch Felix Mitterer am Fuße des Großen Rettensteins, wohl der markanteste Gipfel der Kitzbüheler Alpen, beheimatet.
Heimisch fühlte sich unser Team von Beginn an nicht am Fußballplatz des Ortes, das aus einem Hauptdorf, aber auch vielen verstreuten Weilern besteht. Das 1:0 für Kirchberg in der 45. Minute trug auch nicht dazu bei, dass man sich beim SC Kirchberg, der am 28.11.1961 gegründet wurde, behaglicher bzw. heimeliger fühlte…
Die Macht am Inn ließ sich jedoch nicht beirren und suchte das Heil im Offensivspiel. Zur großen Freude der vielen mitgereisten Fans erzielte unsere Sturm-Fichte (Philipp Feichtner), die jedem Orkan die Stirn bietet, noch in der 88. Minute den Ausgleich zum 1:1.
Unser Team bleibt somit auch im zweiten Spiel der Saison ungeschlagen und freut sich nun auf den dritten Gegner mit dem Wortteil „Kirch“ im Ortsnamen. Der Begriff Kirche entstammt grundsätzlich dem spätgriechischen Begriff „kyriakon“ und kann als Gotteshaus übersetzt werden.
Möge der Fußballgott das vorhandene Können unserer Kicker gegen den SV Kirchdorf am Samstag, 7.08., um 18:00 am Badlstadion ans Tageslicht fördern, dann wird unserer Equipe den „Kischdorfern“ das Fürchten lehren…
Der SVB verliert 1:0 gegen den SV Kirchdorf
„Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muss dir gelingen, das zu tun, was erforderlich ist.“ (Winston Churchill)
Zum zweiten Heimspiel der laufenden Saison kam der Landesliga-Absteiger, SV Kirchdorf ins Badlstadion. Das Duell zwischen Aufsteiger und Absteiger begann mit Vorteilen für den SV Breitenbach. Unser Edelkicker, Noah Samer, sowie unser Offensiv-Koloss, Kilian Zierhofer hätten die Macht am Inn in Führung bringen können. Die Kicker der flächenmäßig zweitgrößten Gemeinde des Bezirkes Kitzbühel spielten mit einer gut organisierten Abwehrkette und boten unserer Equipe bis zum Mittelkreis die Stirn. Offensiv jedoch war die Macht am Inn deutlich überlegen, dennoch wurden zu wenige hochkarätige Torchancen herausgespielt. Die Großachen-Jungs - der Fluss entspringt am Pass Thurn, erreicht nach 400m Tirol, nach 55km Bayern und mündet schlussendlich in den Chiemsee und hat je nach geographischem Verlauf fünf verschiedene Namen – spielten recht clever, blieben nach harmlosen Körperberührungen minutenlang am Boden liegen und bremsten somit die Flüssigkeit des Spiels. Die Macht am Inn konnte aber an diesem Abend auch nicht jene spielerischen Akzente setzen, für die sie die vielen Fans schätzen. So entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, mit Vorteilen für die Heimmannschaft, aber leider keiner Tor-Belohnung…
Belohnt für den Kampf wurde unser Team am Schluss nicht. Der Schiedsrichter, über lange Zeit ein guter Spielleiter, übersah ein Foul im Sechzehner an unserem technisch begabten Neuzugang, Dusan Vasic. Im Anschluss daran folgte eine etwas zu harte rote Karte für unseren Flanken- und Einwurf-Gott, Andreas Atzl. Die Minimierung unseres Teams hatte grundsätzlich keine negativen Auswirkungen auf die Dominanz des Spiels durch den SVB. Dennoch kam aus dem Nichts der SV Kirchdorf zu seiner ersten Chance, die unser Goalie, Markus Winkler, mit pantherähnlichen Bewegungen vereitelte, kurz darauf musste unser Schlussmann dennoch den Ball aus dem eigenen Netz holen. Die rote Karte in der Nachspielzeit für unseren Panthera pardus (zoologisch-lateinische Bezeichnung für Panther) kam als Wehrmutstropen noch hinzu…
„Die erste Niederlage in der Saison, sehr bitter. Die Kirchdorfer haben clever gespielt, uns ist ein koordinierter und zielführender Spielaufbau zu selten gelungen. Am Schluss kam noch großes Pech hinzu.“, resümierte ein etwas enttäuschter Sportlicher Leiter das Spiel gegen die „Kirchdorfer“.
Am kommenden Freitag, um 20:15 wird die Macht am Inn am Fuße der Hohen Salve gegen die SPG Hopfgarten/Itter wieder ein anderes, spielerisch besseres und dominanteres Spiel zeigen und die Kicker der größten Gemeinde des Bezirkes Kitzbühel klein aussehen lassen…
Der SVB gewinnt in Hopfgarten mit 5:1!
„Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen.“ (Nelson Mandela)
Vor dem Spiel konnte man von einer etwas besorgniserregende Ausgangslage sprechen. Die SPG Hopfgarten/Itter hatte dieselbe Anzahl an Punkten wie der Führende der Gebietsliga Ost und unsere Equipe hatte das letzte Spiel verloren und beim vorletzten „nur“ eine Punkteteilung erreichen können.
Es war jedoch einer jener Tage, an denen unsere Edelkicker ihre Stärken abrufen konnten und somit entwickelte sich von Beginn an ein Spiel, dessen Anblick nicht attraktiver sein hätte können und durchaus mit dem wunderbaren Blick von der Hohen Salve über die umliegenden Landschaften und traumhaften Gebirgszüge verglichen werden konnte. Ein Spiel aus einem Guss, der unbedingte Wille der aktiven und offensiven Spielgestaltung und die nötige Kampf- und Leidensbereitschaft bereitete den Jungs, die den Torhelm (höchster Berg der Kitzbüheler Alpen) ihr Eigen nennen können, einen rabenschwarzen Freitagabend. Die Dominanz schlug sich in der zweiten Halbzeit auch in Toren, durch unseren graziös spielenden Tobias Schmid, unserem wiedergenesenen Wirbelwind, Alexander Gschwentner und unseren beiden Sturm-Titanen, Kilian Zierhofer und Philipp Feichtner, sowie einem Eigentor der „Hopfgoschta“ nieder.
„Eine hervorragende Antwort auf die letzten beiden Spielen, so kann es weiter gehen. Respekt vor der Mannschaft und Dank an den Trainer! Der 7:0 Sieg unserer 1b lässt diesen Freitagabend noch heller strahlen!“, frohlockte ein vom Urlaub erholter Obmann nach Spielschluss.
Am Samstag um 18:00 dürfen wir die SPG Rinn/Tulfes am Badlstadion begrüßen. Josef Speckbacher, Tiroler Freiheitskämpfer, wurde durch seine Eheschließung ein Gemeindebürger von Rinn. Am kommenden Samstag würde jedoch selbst der Mann von Rinn (so sein Spitzname) keinen siegreichen Feldzug am Badlstadion vollziehen können…
Der SVB verliert gegen die SPG Rinn/Tulfes 2:1!
Ach Himmel, es ist verspielt…“ (unbekannt, Volkslied aus Tirol)
Das grandiose Auftreten und der Turnier-Sieg unserer U11 war ein passendes Entrée für unsere beiden Adult-Teams an diesem Wochenende. Leider konnte unsere 1b diese Steilvorlage nicht verwerten und verlor gegen die Jungs, in deren Gemeindegebiet der antisemitische Anderl-Kult leider bis ins 20. Jahrhundert hinein gepflegt wurde, sang- und klanglos…
Die Macht am Inn wollte es den Nachwuchskickern gleichtun und versuchte die Mannen von Rinn kaum aus der eigenen Hälfte kommen zu lassen. Dies gelang grundsätzlich gut, die Nachfahren vom Josef Speckbacher konnten nicht den Mut und die Cleverness ihres großen Gemeindebürgers kopieren, - viel mehr lagen sie gerne - und für die Fußballfans nicht nachvollziehbar - am grünen „Schlachtfeld“ und suchten ihr Heil im Konter. Mehrere Chancen unserer Equipe führten zu keinem zählbaren Erfolg, hingegen verwerten die Erfinder der sehr bemerkenswerten und lobenswert zu erwähnenden RollRinn-Veranstaltung (ein jährliches Event, das die Barrieren zwischen Menschen mit und ohne diagnostizierte Behinderungen abbauen soll) ihre einzige Chance in der ersten Hälfte zum 1:0. In der zweiten Spielzeit ein ähnliches Bild, das Spielgeschehen fand in der Hälfte der SPG Rinn/Tulfes statt, das Tor zum 2:0 erzielten jedoch die Speckbacher-Kicker. Hätten die Tiroler im Freiheitskampf des 19. Jahrhunderts ein ähnliches Glück gehabt, würden wohl heute weite Teile Frankreichs in Tiroler Hand liegen… Der späte Anschlusstreffer unserer Sturm-Fichte, Philipp Feichtner, konnte die zweite Niederlage in dieser Saison leider nicht mehr abwenden…
Der Sportverein Breitenbach verneigt sich vor den Sportlern und Verantwortlichen der SPG Rinn/Tulfes für deren Antwort (siehe Facebook-Side der SPG Tulfes/Rinn) auf die siegessichere und überhebliche Ankündigung des SVB-Schriftführers auf die Partie gegen die Mittelgebirgs-Lauser… Respekt!!!
"Der Sieg der SPG Rinn/Tulfes geht völlig in Ordnung, wir haben heute nicht unsere Stärken abrufen können.“, brachte unser enttäuschter Platzsprecher die Meinungen vieler Fußballfans auf den Punkt.
Im Rahmen des Spieles kam es auch zur Übergabe des Trainingsequipments an unsere beiden Erwachsenenmannschaften durch die Firma Ruprechter GmbH. Ein ägyptischer Glaskelch wurde 1.500 v. Chr. gefertigt, unser treuer Sponsor und Neosechziger führt dieses edle und kunstvolle Handwerk seit 1995 in seiner einzigartigen Firma fort und erweiterte es mit Laborbedarf und Chemikalien und bietet Lösungen zu allen Fragen betreffend Wasseraufbereitung und Anlagenbau.
Liebe Birgit, lieber Richard, René und Lukas, herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung der Macht am Inn!
Am Sonntag, 29.08., um 15:00 wird unsere Mannschaft in Finkenberg wieder zur altgewohnten Stärke zurückfinden. Unsere Greifvögel werden den Finken aus dem Zillertal das Fürchten lehren…